Katja

Delphine

Martina

BetreuerInnen

Wir lieben unsere drei BetreuerInnen Katja, Delphine und Martina. Jede/r hat seine eigenen Qualitäten und gemeinsam sind sie ein harmonisches Team, das den Kindern viele freudige Momente aber auch viel Halt gibt.

Katja

Katja hat Populäre Musik und Medien studiert und danach jahrelang in diversen Branchen gearbeitet. Nach der Geburt ihrer Tochter schloss sie 2021 die Ausbildung zur Kindergruppenbetreuerin und Tagesmutter ab und ist seit April 2022 Teil des Kokodil-Teams. Da sie selbst gerne dazu- und nie auslernt, möchte sie ihre Begeisterung daran teilen. Neben kreativer Gestaltung interessiert sie sich besonders für Sprache und Buchkultur. Im Alltag mit Kindern empfindet sie es als wichtig Verbindung und Erlebnis vor Kontrolle und Leistung zu leben. Jedes Kind soll sich selbstwirksam wahrnehmen können.

Delphine

Delphine hat in den Jahren 2012 bis 2015 sowohl bei der Umweltbildung Wien, als auch in einem Projekt in Brasilien mit Kindern gearbeitet.
Seit 2015 ist sie als Kindergruppenbetreuerin tätig und ist seit 2020 bei uns in der Kindergruppe kokodil. Sie musiziert gerne und hat viel Freude an Tanz- und Bewegungsspielen.
Da sie selbst Landschaftsarchitektur studiert, interessiert sie sich besonders dafür, mit den Kindern gemeinsam die Natur zu erforschen und unsere Hochbeete zu bepflanzen.
Es ist ihr besonders wichtig, den Kindern liebevoll und auf Augenhöhe zu begegnen. Ihre Interessen und Ideen finden stets ein offenes Ohr bei ihr, werden ernst genommen und unterstützt.

Martina

Hat Kultur- und Sozialanthropologie mit Germanistik und Internationaler Entwicklung studiert und während des Studiums begonnen, in unterschiedlichen Projekten des Kinderbüros der Uni Wien mit Kindern zu arbeiten. 2012 absolvierte sie die Ausbildung zur Kindergruppenbetreuerin. In einer Kleinkindgruppe mit den Themen sehr junger Kinder betraut, führte sie ihre Suche nach einer fundierten Pädagogik für dieses Lebensalter zu den Ideen von Emmi Pikler, mit denen sie sich intensiv auseinandersetzte und schließlich eigene Eltern-Kind-Spielraum-Gruppen leitete.

Um ihre Literatur- und Sprachbegeisterung mit Kindern zu teilen besuchte sie den STUBE-Fernkurs für Kinder- und Jugendliteratur. Sie probiert sich gern in verschiedenen gestalterisch-kreativen Felder aus, ihre Liebe gilt außerdem dem Draußensein und ihr Interesse den Pflanzen, die dort wachsen.

Martina gestaltet im Krokodil die Bewegungseinheiten im Turnsaal und lässt sich dabei gerne von psychomotorischen Gedanken und Elementen inspirieren. Bei der Begleitung der ihr anvertrauten Kinder ist ihr wichtig, jedes Kind in seinen Grundbedürfnissen wahrzunehmen und anzuerkennen.