Als elternverwaltete Kindergruppe lebt Kokodil von der aktiven Mitgestaltung und dem Engagement aller Beteiligten. So entsteht nicht nur eine besonders persönliche Betreuung, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Kokodil – das ist was wir daraus machen.
Elternabend
Einmal im Monat treffen wir uns zu einem Elternabend. In entspannter Runde berichten unsere Betreuerinnen über Aktuelles aus dem Gruppenalltag, und wir besprechen gemeinsam wichtige Themen rund um das Zusammenleben bei Kokodil.
Diese Abende sind ein zentraler Bestandteil unseres gemeinschaftlichen Miteinanders – hier werden Entscheidungen getroffen, die für alle Kinder und Familien relevant sind. Deshalb ist die Teilnahme besonders wichtig.
Die Elternabende bieten nicht nur Raum für Mitbestimmung, sondern auch für Austausch, neue Ideen und gemeinsames Weiterdenken. Damit die Gruppe als Ganzes gut funktionieren kann.
Bei wiederholtem, unentschuldigtem Fernbleiben kann in Absprache ein Ausschluss aus dem Verein erfolgen – doch in der Regel erleben wir diese Abende als bereichernden Treffpunkt, der unsere Gemeinschaft stärkt und zusammenwachsen lässt.
Unabhängig von der Anzahl der Anwesenden ist der Elternabend grundsätzlich beschlussfähig.
Kochdienste
Jede Familie kümmert sich um ein Mittagessen pro Monat, welches zu Hause vorgekocht und vormittags mitgebracht wird (ca. 9 Erwachsenen-Portionen).
Wir achten auf einen vegetarischen, möglichst biologischen und ausgewogenen Speiseplan.
Kochdienste inkludieren auch das anschließende Aufräumen in der Küche der Kindergruppe.
Elterngespräche
Einmal im Jahr findet ein Entwicklungsgespräch zwischen Eltern und Betreuer*innen statt. Eltern können sich bei Anliegen, Fragen oder Beobachtungen jederzeit vertrauensvoll an das Betreuungsteam wenden. Kommunikation und Vertrautheit sind die Basis unserer Bildungspartnerschaft.
Putz- und Aufräumtreffen
Zweimal pro Woche kommt externes Reinigungspersonal, um die Räumlichkeiten der Kindergruppe sauber zu halten. Das allgemeine Aufräumen ist Teil des Kochdienstes (einmal im Monat). Weitere Reinigungstätigkeiten – wie zum Beispiel der Wäschedienst – gehören zu den sogenannten Elternämtern.
Elternamt
Jedes Elternteil übernimmt ein Elternamt, das zu den eigenen Fähigkeiten, Interessen oder zeitlichen Möglichkeiten passt. Ob Einkaufsdienst, Kassier, Obmensch (Obfrau/Obmann), Personalteam, Reparaturdienst oder Wäschedienst – jede Aufgabe trägt dazu bei, dass der Alltag in der Kindergruppe reibungslos funktioniert und sich alle wohlfühlen können.